EXTERNE SUPERVISIONSGRUPPE

Gehen Sie Ihren Perspektivwechsel aktiv an!

 

In einer kleinen Gruppe von Profis reflektieren Sie außerhalb Ihres beruflichen Umfeldes in Ruhe und in einer geschützen Atmosphäre Ihre Fallarbeit, Leitungs- oder Managementfragen sowie Ihre persönche Positionierung

in Ihrem beruflichen Kontext.

 

Vorteile: Häufig zahlt Ihr Arbeitgeber einen Zuschuss zur Supervision. Fragen Sie danach.

               Für kirchliche Mitarbeitende bin ich bei der EKBO gelistet.

Wann: auf Nachfrage

Denken Sie auch an die Möglichkeit einer Einzelsupervision.

KONTAKT

 

Die BALINT-GRUPPE

Die Grundidee besteht darin in einem geschützten Gruppenkontext Arzt - Patienten - Beziehungen professionell zu reflektieren, den eigenen Umgang mit schwierigen Patienten weiter zu entwickeln

sowie allgemein den Vertrauensaufbau zu fördern.

 

Diese Art und Weise der Reflexion wurde ursprünglich von dem ungarischen Arzt und Psychoanalytiker

Dr. Michael Balint (1896 - 1970) entwickelt. Basierend auf der Grundlage analytischen Denkens sollte sie zu einem besseren Verstehen von Arzt–Patienten- Beziehungen beitragen. Bis heute wird die Balint-Gruppe in Ausbildungs- und Weiterbildungskontexten von Ärzten und Psychologischen Psychotherapeuten praktiziert. Ihre ersten längeren Erfahrungen machten Michael und Enid Balint mit Gruppen von SozialarbeiterInnen in England.

Die Balint-Gruppe erfährt heute eine Weiterentwicklung  und neue Anwendungsfelder z. B. in der Sozialarbeit und Pädagogik, bei einer Klientenzentrierten Tätigkeit / im Bereich der Verhaltenstherapie

Wann? auf Nachfrage

Hinweis: Weitere Balint-Gruppen finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Balintarbeit:

https://balintgesellschaft.de/balintgruppen-vor-ort

KONTAKT

 

Jesus antwortete: >"Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben, von ganzen Herzen, mit ganzer Seele und mit

all deinen Gedanken!" Das ist das erste und wichtigste Gebot. Ein weiteres ist genauso wichtig: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst."< Matthäus 22,37ff